Post für Dich – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

Im Browser anzeigen

Liebe Partner, liebe Freunde,

zwischen den Jahren haben wir ein bisschen durchgeatmet, doch inzwischen hat uns das neue Jahr schon wieder mit vielen neuen Ideen, Aktivitäten und Projekten überrascht und wir sind mittendrin in den Planungen und Umsetzungen. Denn 2023 haben wir viel vor: Wir wollen Lager planen, Change ermöglichen, Wertschöpfungsketten (resilient) gestalten, mit KMUs Geschäftsmodelle entwickeln, KI einsetzen, mit Logistiker*innen netzwerken, (Brett-)Spiele spielen, Prozesse und Menschen verstehen und entwickeln und lernen, lernen, lernen zu unseren Lieblingsthemen Wertschöpfung und Wertschätzung. Seid neugierig – wir sind es auch! 😊


Viele Grüße aus München
Euer trilogIQa‑Team

Aktuelles

Schon am 6. März ist Julia bei den diesjährigen Conference Days dabei! Von 9 bis 10 Uhr gibt sie Antworten auf ihre Titelfrage „Warum Lean und Logistik ein perfektes Team sind“. Schaut kostenfrei rein – wir sehen uns in der Session „Logistik & Intralogistik“.

Wer schnell ist, der kann sich, seine Mitarbeiter, seine Kollegen oder seine Freunde noch zu unserem ersten Lean Pioneer-Kurs 2023 anmelden. Der startet am 28.03.2023 in Nürnberg und findet im Rahmen der Lean-Logistics-Schulungsreihe statt, die wir zusammen mit Fraunhofer IIS durchführen. 

Im Mai geht’s dann auf die transport logistic der Messe München. Wir sind am Donnerstag und Freitag mit spannenden Beiträgen vor Ort. Am 11.05.2023 stellen wir gemeinsam mit Fraunhofer IIS die Frage „Braucht die Logistik agile Impro-Helden oder fokussierte Lean-Denker?“. Experten aus beiden Welten werden uns ihre Sicht der Dinge berichten – und einer der Experten wird Julia sein.

Am 12.05.2023 werden explizit die Frauen in der Logistik zu Wort kommen und über Wichtiges und Kontroverses diskutieren. Julia moderiert und sorgt dafür, dass auf der Bühne Tacheles geredet wird. Denn: „Liebe Logistiker*innen: Wir müssen reden!“

Seid dabei! Unser LinkedIn-Account wird Euch auf dem Laufenden halten.




Projekt

Mindset im Fokus  

Wenn große Veränderungen anstehen, wie zum Beispiel die Neuausrichtung der zentralen IT-Abteilung einer internationalen Unternehmensgruppe, dann birgt diese Aufgabe zwar Schwierigkeiten und Probleme, doch auch Chancen und Gelegenheiten. Einer unserer Kunden hat klug und bewusst die Chancen in den Fokus genommen und dafür gesorgt, dass die Bewegung, die durch die strukturellen Veränderungen entstanden ist, auch für Bewegung und Weiterentwicklung im Mindset und Teambuilding genutzt wird. 

Wir durften diesen Prozess begleiten, gemeinsam Werte, Vorsätze und Leitgedanken formulieren und hatten dann die Aufgabe, auch beim breiten Bekanntmachen dieser Leitlinien mit Kommunikationsexpertise zu unterstützen. Entstanden ist ein Set aus aufeinander abgestimmten Bild-Text-Kompositionen, die das Selbstverständnis der Abteilung für Außenstehende genauso wie teamintern zeigen und zum gemeinsamen Mindset beitragen. Die farbenfrohen Graphiken dienen als Bildschirmhintergrund, schmücken Besprechungsräume und verschönern Schreibtische – sind stets präsent und regen zum Nachdenken und Diskutieren an. Sie geben dem Team eine Stimme und den Werten ein Gesicht, sorgen für Aufmerksamkeit im betrieblichen Alltag und sind EIN Tool aus unserem Changemanagement-Baukasten. Wollt Ihr Eurem Change-Prozess auch etwas mehr Farbe verleihen?

Mehr Projekte


Schulung

Raus aus der Komfortzone!

In unseren Lean-Schulungen verbringt eine Gruppe von Menschen zwei oder drei intensive Tage miteinander – vollgepackt mit Informationen, neuen Herangehensweisen und Emotionen. Momenten, in denen Kreativität gefordert ist. Stunden, in denen ein Team zusammen wachsen und Lösungen finden muss. Schulungstage sind konzentrierte Tage. Wie unter einem Brennglas zeigt sich in einer Schulungsgruppe innerhalb von wenigen Stunden, welche Charaktere hier zusammengefunden haben, wer mit wem gut arbeiten kann, wo Befindlichkeiten im Weg stehen, wer sich zurücknimmt für die Gruppe, wer zusätzliche Aufmunterung benötigt, wer Schwierigkeiten hat, sich einzufinden …

Lernsituationen entstehen, wenn Personen klar wird, dass sie nicht alles wissen oder können, und das löst ein Gefühl von Unzulänglichkeit aus. Das ist erstmal unangenehm und Menschen gehen damit unterschiedlich um. Unsere Aufgabe als Trainer ist es, zunächst Lernsituationen zu erzeugen und dann die Menschen dabei zu begleiten, dass sie dieses kurze Gefühl der Unzulänglichkeit aushalten, um Neues anzunehmen und sich nicht zu verschließen. Wie stellen uns dieser Herausforderung immer wieder und erleben auch als Trainer dieses kurze Gefühl der Unzulänglichkeit  – und damit lernen auch wir jedesmal dazu!

Mehr Schulungen

Planspiel

Neues aus dem Planspiellabor

Wer unsere Planspiele kennt, der weiß, dass wir ein Faible für Bewegung haben. Oft müssen die Teilnehmer richtig arbeiten und der eine oder andere kommt sogar ins Schwitzen. Manch einer wird dabei meinen, dass strategisches Denken hierbei (zu) kurz kommt. Es gibt halt auch Menschen, die über den nächsten Spielzug grübeln und Alternativen abwägen wollen, Menschen die gerne Risiko, Monopoly oder Siedler von Catan spielen. Aus diesem Grund befassen wir uns aktuell in unserem Planspiellabor mit Brettspielen und schauen, wohin uns unsere Experimente führen. In jedem Fall könnt Ihr sicher sein, dass am Schluss ein Spiel zum Anfassen entsteht, bei dem Kooperation und Kommunikation im Fokus sind, bei dem klar wird, wie Systeme und Handlungsmuster zusammenspielen müssen, um zielstrebig und zügig voranzukommen und bei dem wir lernen, die eigenen Fähigkeiten besser zu erkennen und zu nutzen. Im Spiel können wir begreifen, wie Besprechungen ablaufen, wie Teams in Projekten zusammenarbeiten, wie gemeinsam Verbesserungen gestaltet werden können und noch vieles mehr. Ihr werdet staunen, mit welchen neuen Spielideen wir Euch bald überraschen!


Mehr Planspiele

PS: Wenn Ihr jemanden kennt, der auch Post von uns bekommen sollte, leitet unseren „Brief mit Neuigkeiten“ gerne weiter.

Zur Newsletter-Anmeldung


Folgt uns



Leopoldstraße 244 | 80807 München | Tel: +49 | 89 20 80 39‑503 | info@trilogiqa.de


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn gerne hier abbestellen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.